Dachte der ohnehin in dieser Saison nicht mit guter Fußballkost verwöhnte Friesdorf-Anhänger, dass der Pfad der Klatschen mit 5 Toren Differenz zum Gegner, aufgrund des durchaus guten Auftretens in den letzten Spielen verlassen wurde, ist am Sonntag bei der erneuten 5:0 Klatsche bei Frechen 20 erneut enttäuscht worden.
Über das Spiel braucht man nicht viel zu schreiben. Es sind immer die gleichen Fehler, die im Kollektiv entstehen.
Gut vorbereitet auf den Gegner ging es auf das Feld. Bereits in den ersten Minuten konnten deutliche Bewegungsunterschiede der Mannschaften festgestellt werden. Die Frechener agil und viel in Bewegung, Friesdorf lethargisch und kaum in Bewegung. So verhalf dann auch ein Eigentor den Frechen zur frühen Führung. Für den eingeweihten Friesdorfer bedeutet das in dieser Saison schon das Ende des Spiels. Noch nie in dieser Saison konnte ein Rückstand positiv gedreht werden.
Nun spielte Frechen in dieser ersten Halbzeit so, als ob sie Erbarmen mit Friesdorf hätten und erarbeiteten sich bis auf einen Freistoß, der im Anschluss einer Rettungsaktion von Bringer von Weidner aus dem Winkel gefaustet wurde, keine Toraktion. Leider verletzte sich Jan Bringer bei dieser Aktion an der Nase und wird bis zum Ende der Hinrunde wohl ausfallen. Doch zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 2:0 für Frechen. Dies mit der freundlichen Mitwirkung der halben Friesdorfer Mannschaft. Frechens Tanaka durfte von der Mittellinie an im Slalom an den Friesdorfer Trainingsstangen, pardon Spielern, vorbei joggen und platziert in die Ecke einnetzen.
Ja, einen Hauch einer Torchance für Friesdorf gab es auch, bis in den 16er kam Akremi, leider zu lange den Ball am Fuß, dann grätschte Stecker sauber den Ball weg. Es gab Einwurf.
In der Halbzeit gab es aufmunternde Worte. Doch die verhallten nach zwanzig Minuten der zweiten Halbzeit. Nach Ballverlust vom Friesdorfer AV wurde schnell gekontert und es Stand 3:0. Gleiches Schema: mit einem Doppelschlag kurz vor dem Ende des Spiels, endete das Spiel wieder mit der gewohnten 5 Tore Differenz. Folgenlos bleibt diese Niederlage ganz sicher nicht mehr.
Das nächste Spiel wird vermutlich am kommenden Samstag um 18:00 Uhr an der Margaretenstr stattfinden. Dann geht es in der zweiten Runde des Mittelrhein Pokals gegen den Ligakonkurrenten FC Hürth. Der FC Hürth konnte sich mit 3:1 n. V. gegen den Regionalligisten Fortuna Köln durchsetzen.