Wichtiger Heimsieg: 6:1 gegen den SV Breinig

Drei weitere wichtige Punkte im Klassenerhalt sicherte sich der FC Blau-Weiß Friesdorf am vergangenen Sonntag (23. 4. 2022) im Spiel gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten SV Breinig.

Den SV Breinig als Tabellensiebzehnten durfte man auf keinen Fall unterschätzen. Gerade in den letzen beiden Spielen hatte Breinig gezeigt, wie gut die Offensive ist. Gegen den FC Hürth gewann der SV mit 4:1. Auch in Freialdenhoven kamen die Schützenheide-Kicker auf zwei Treffer.

So fing das Spiel auch mit zwei Chancen für Breinig an.  Eine Unachtsamkeit in der Spieleröffnung ließ Friesdorf in den ersten 10 Minuten das erste Mal zittern. Nach diesem Schreckmoment kam der FC langsam ins Spiel.  Die erste Torchance für die Gastgeber vergab Emirhan Özen in der 18. Minute. Eine Minute später bejubelten die Friesdorfer Fans einen Treffer von Luca Stjepanovic, das die  Schiedsrichterin Duske aufgrund einer Abseitsstellung jedoch nicht gab.

Mit der Zeit wurde Friesdorf immer stärker und spielte mit Druck, aber zunächst ohne Erfolg, auf das Breiniger Tor. Größer dagegen die Chance der Gäste in Führung zu gehen. So rettete in der 28. Minute der Pfosten die Friesdorfer vor dem Rückstand. Im Gegenzug kam das erlösende 1:0 für Friesdorf durch Kanata Todate. Emirhan Özen bereitete den Treffer durch einen Lupfer über die Abwehrkette vor, Kanata brauchte nur noch zu vollenden.

Das Tor brachte Ruhe ins Friesdorfer Spiel. In der 33. Spielminute schloss Pascal Langen, nach Vorlage von Emirhan Özen, einfach mal aus 22 Meter ab. Der Ball senkte sich unhaltbar für Breinigs Keeper in den Winkel. Mit der zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:0 Führung ging es in die Halbzeit.

Auch in Hälfte Zwei gab es für die Friesdorfer Zuschauer Grund zum Jubeln. In 48. Minute vollendete der für Emirhan Özen eingewechselte Kivoma nach einer guten Einzelleistung zum 3:0 für Blau-Weiß. Nur eine Minute später erhöhte Kanata Todate mit seinem zweiten Treffer des Spiels sogar auf 4:0. Vorausgegangen war eine schöne Einzelaktion von Kivoma, der den Ball quasi im Fall auf Stjepanovic in den Strafraum passte. Der legte den Ball uneigennützig auf Kanata.

Auf Seiten des FC BW Friesdorf wurde gewechselt und etwas Druck aus dem Spiel genommen. Mit der sicheren Führung im Rücken ließ die Mannschaft des Trainerteams Farkas/Huhn den SV Breinig immer wieder zu Torchancen kommen. In der 62. Minute landete Tim Wildens Schuss erneut am Friesdorfer Torpfosten.

Kurze Zeit später wurde Ayman Lhadaf auf einem seiner Ausflüge in den Breiniger Strafraum gefoult. Den daraus folgenden Stafstoß verwandelte Jan Marc Bringer gewohnt sicher zum 5:0.

In der 76. Minute kamen die Gäste durch Wilden zum verdienten Ehrentreffer. Den Schlusspunkt der Partie setzte Boris Kivoma mit einem Freistoßtor in der 90. Minute.

„Ein Sieg gegen den SV Breinig war Pflicht. Wenn wir die Klasse halten wollen, brauchen wir jeden Punkt“, erklärte Trainer Thomas Huhn nach dem Spiel. „Die Pfostentreffer des SV Breinig haben gezeigt, dass das Ergebnis mit etwas mehr Spielglück auch durchaus knapper hätte ausfallen können.“

Für den FC BW Friesdorf geht es am kommenden Sonntag nach Glesch-Paffendorf, ebenfalls einem Mitstreiter um die rettenden Plätze zum Verbleib in der Mittelrheinliga.

„Das wird wieder ein schweres Auswärtsspiel werden. Glesch-Pfaffendorf ist noch mal ein anderes Kaliber als der SV Breinig“, sagt Huhn und erinnert sich dabei an das Hinspiel in Friesdorf, das mit 1:4 verloren wurde.