Am Donnerstag gewann der FC BW Friesdorf sein erstes Testspiel in der Vorbereitung mit 3:0 (1:0) bei der Spvg Wesseling.
Wer sich im Vorfeld dieses Spiels an den jüngsten 8:0 Auswärtssieg der Blau-Weißen erinnert hatte, konnte eigentlich davon ausgehen, dass sich dieses Ergebnis in einem Testspiel nicht wiederholen konnte. Zu unterschiedlich sind die neu formierten Mannschaften beider Vereine und auch die Vorbereitungsspiele sind vom Verlauf her nicht immer richtig einzuordnen.
So ging es dann auch auf dem Wesselinger Kunstrasen die ersten 15 Minuten meist in Richtung Friesdorfer Tor. Es waren keine zwingenden Torchancen jedoch wurde die heute gut aufgelegte Friesdorfer Defensive in diesen Minuten gefordert.
Nach dieser Phase übernahm das Friesdorfer Team dann das Spielgeschehen und hatte mehr Ballbesitz.
Eben dieser Ballbesitz war das, den die Friesdorfer Elf aus den vergangenen Spielen noch nicht kannten. Ist man in den letzten Spielen mehr in der Verteidigungsposition gewesen, sollte nun das Spiel gemacht werden. Damit tat sich das Team anfänglich schwer. Im Mittelfeld was alles sehr ansehnlich und durchdacht. Aber im Zieldrittel war Friesdorf noch zu verspielt. Auf der Suche und der Hoffnung nach dem Besonderen, gab es dann Ballverluste, die auch mal im Konter für Wesseling endeten.
Als das Friesdorfer Trainerteam schon mit einem 0:0 zur Pause rechnete, gab es dann doch noch einen Grund zum Jubeln. Nach der sechsten Ecke durch Zerouk, war Neto per Kopfball Tor in der 42. Minute der Grund zum Jubeln.
In der Pausenansprache des Trainerteam gab es dann nicht so viel zum Jubeln. Trotz dem vielen positiven, musste man die Spielern auch auf die Fehlerquellen hinweisen.
Mit einigen Spielerwechseln ging es dann in die zweite Halbzeit. Der Friesdorfer Ballbesitz war noch höher als in der ersten Halbzeit, da bei den Wesselinger Spielern die Kräfte schwanden. Doch aus dieser Überlegenheit konnte Friesdorf kein Kapital schlagen, respektive Tore zu schießen. Friesdorf hatte Platz zum kombinieren und es wurden auch ansehnliche Spielzüge kreiert, doch im Zieldrittel war der ein oder andere Spieler dann noch zu verspielt. So musste Mowitz sich einmal mehr auf den Flügel durchtanken und brachte einen Pass in den Strafraum, wo Madaghri lauerte und vollstreckte. Das 2:0 aus Friesdorfer Sicht war in der 65. Minute zwar hoch verdient, aber anhand der Möglichkeiten noch zu wenig. Das klingt für den Leser etwas arrogant, doch der Spielverlauf war bis auf ein paar Situationen, die sich am Friesdorfer Strafraum abspielten, sehr einseitig.
Mutig spielte Friesdorf weiter auf das Wesselinger Tor. Ibishi nutzte in der 79. Minute eine Lücke in der dichten Wesselinger Abwehr und schob den Ball in die Lange Torwartecke zum 3:0, das dann auch das Endergebnis war.
Insgesamt ist das Trainerteam Behr O’Hara und Huhn mit dem Spiel und dem Ergebnis zufrieden. Natürlich wird man an den erkannten Defiziten arbeiten und versuchen, diese bis zum Saisonstart best möglich zu korrigieren.
Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich für unsere Blau-Weißen schon am Sonntag, den 07.08.2022 um 15.30 Uhr. Dort wartet der Niederrhein Landesligist SG Holzheim auf uns, um unsere Qualität zu prüfen.
von Thomas Huhn