Remis gegen den Siegburger SV

Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig…  Zwar blieb der FC Blau-Weiß Friesdorf auch beim Auswärtsspiel gegen den SSV Siegburg ungeschlagen. Doch auch diesmal fühlte es sich nach dem Spiel wie zwei verlorene Punkte an.

Kurz vor dem Spiel musste das Trainerteam Farkas/Huhn noch eine Änderung in der Startelf vornehmen, da Decio Ferreira da Silva Neto über Knieprobleme klagte und daher nicht einsatzfähig war. Für ihn rutschte dann Patrick Reisenauer in die Startelf.

Die Trainer hatten die Mannschaft gut auf den favorisierten Gegner aus Siegburg vorbereitet. Blau-Weiß kam direkt gut ins Spiel und bot dem SSV von Anfang an Paroli.

So wurden auch die ersten Chancen auf Friesdorfer Seite ausgespielt und die Gäste aus Bonn waren gefährlich, wenn schnell durch das Zentrum kombiniert wurde. Dadurch verzeichnete Blau-Weiß in Hälfte Eins gleich drei Top Chancen, zweimal durch Severin Scholz, eine durch Daniel Farkas. Leider blieben diese – wie so oft – ungenutzt. Entweder verfehlte der Ball knapp das Tor oder Siegburgs Keeper Michael Vogel war auf dem Posten und wehrte den Ball gekonnt ab. Auf Seiten der Gastgeber gab es ebenfalls ein, zwei gute Möglichkeiten, die aber durch den Friesdorfer Schlussmann Jörg Gräber sicher entschärft wurden. Es blieb beim 0:0 bis zur Pause.

In der Halbzeitansprache zeigte Trainer Jozsef Farkas seinen Jungs nochmal die Schwächen und Defizite beider Mannschaften auf, gab seinem Team aber auch konkrete Lösungsansätze an die Hand, die es in Hälfte Zwei umzusetzen galt.

Ohne Wechsel ging es zunächst weiter. Auch die Vorgaben des Trainers aus der Halbzeit wurden nun im Spiel umgesetzt. Mit zunehmender Spieldauer baute der Gegner ab, was den Friesdorfern nun Kontermöglichkeiten eröffnete, die jedoch zum Ärger der Trainer nicht in Zählbares umgemünzt wurden. Und so kam es wie es kommen musste. Durch eine Flanke nach einem schnell vorgetragenen Angriff der Siegburger wurde der Ball zwei – drei Mal auf und vor der Linie durch Gräber abgewehrt, bevor Matthias Roder das Leder über die Linie zur 1:0-Führung für die Gastgeber drückte (70).

Friesdorfs Elf ließ sich aber durch den aus ihrer Sicht unglücklichen Rückstand nicht entmutigen, sondern drängte stattdessen auf den Ausgleich, der sich wenige Minuten später einstellte.

Durch einen schnellen Konter konnte Ayman Lhadaf in einer guten Einzelaktion den Ball durch die Beine des Siegburger Torwarts Micheal Vogel zum 1:1-Ausgleich einschieben (75.).

Nun witterten die Gäste ihre Chance und wollten sich keineswegs mit dem einen Punkt zufriedengeben, sondern den verdienten Auswärtssieg einfahren.

Nach einem Abspielfehler in der Siegburger Hintermannschaft musste Torwart Vogel eingreifen und foulte dabei ungeschickt Severin Scholz. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß zugunsten der Gäste. Eine gute Chance, den Sack zuzumachen und den Dreier mit nach Hause zu nehmen. Patrick Reisenauer nahm sich das Leder und legte es auf den Punkt. Sein Schuss war gut und platziert, doch Siegburgs Keeper Vogel zeigte sein Können und hielt den Strafstoß mit einer tollen Parade.

Die restlichen Minuten wurden von beiden Mannschaften ohne nennenswerte Aktionen heruntergespielt. Am Ende blieb es beim 1:1 Unentschieden.

„Ein schmeichelhaftes Remis, mit dem die Siegburger nach dem Spielverlauf sicher besser leben können als wir,“ sagte Friesdorfs Trainer Thomas Huhn, nicht jedoch, ohne dem Ganzen auch etwas Positives abzugewinnen. „Man kann klar erkennen, dass der Friesdorfer Weg zurzeit stetig nach oben geht. Den ganzen September ungeschlagen zu sein, hätten viele der Friesdorfer Elf nicht zugetraut. Es gilt nun weiter hart zu arbeiten, um dann endlich den nötigen Erfolg in den nächsten drei Spielen zu haben und sich dann auch selbst zu belohnen.“

Am kommenden Sonntag ruht für den FC BW Friesdorf der Ligaspielbetrieb, stattdessen steht das Kreispokalfinale gegen den VfL Alfter auf dem Spielplan.

Anpfiff im Sportpark Nord ist um 15 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!