Mit 4:2 (2:2)musste sich der FC BW im letzten Testspiel der Vorbereitung dem Ligakonkurrenten Bergisch Gladbach 09 geschlagen geben.
Das Spiel für die Blau-Weißen begann diesmal ohne die üblichen verschlafenen Anfangsminuten.
Zudem ging Friesdorf auch durch einen Kopfballtor von Mowitz in der 12. Minute in Führung. Nach weiteren sieben Minuten war es Neto, der nach gutem Zuspiel von Mowitz aus 14 Metern den Ball mit einem Heber im Bergisch Gladbacher Tor versenkte.
Nach der frühen Führung besann sich die Mannschaft nicht mehr auf die Vorgaben des Friesdorfer Trainerteams, sondern versuchte, munter das Spiel zu machen. Bestraft wurde dies bereits nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte. Gepaart mit halbherzigen Anlaufverhalten und Fehlern im defensiven Stellungsspiel konnte der Ball auf Kuhbier gespielt werden und wiederum mit halbherzigen Abwehrverhalten wurschtelt dieser sich durch und vollendet zum 1:2 in der 23. Minute.
Danach folgte ein ausgeglichenes Spiel, bei dem nach und nach die Bergischen leichte Vorteile hatten.
Als sich die meisten Spieler auf dem Platz wegen der hohen Temperaturen nach der Halbzeit sehnten, wollte Friesdorf noch einmal nach vorne spielen. Den Ballverlust in der Gladbacher Hälfte wollte oder konnte man nur noch schlecht verteidigen, so dass der Ballführende nur noch per Foul gestoppt werden konnte. Da man diese Aktion nicht zwei Meter vorher vollenden konnte, sondern im 16 „, blieb dem Schiedsrichter nur der Pfiff zum Strafstoß. In der 45. Minute glich Kizil zum 2:2 aus.
Da das Friesdorfer Team nicht die Führung mit in die Halbzeit nehmen konnte, ging es nun gesenkten Hauptes in die Kabine.
Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte, war sie dann wieder da, die Schläfrigkeit in den Anfangsminuten….
Bereits in der 46. Minute schlug es dann zum 3:2 für Bergisch Gladbach ein. Heider war der Torschütze. Vorausgegangen war ein angebliches Foulspiel von Bringer. Das Tor, so sagte der Schiedsrichter nach dem Spiel, hätte er eigentlich nicht geben dürfen…. Hat er aber. Kein Friesdorfer hat sich beklagt und nun lag man nach einer 2:0 Führung mit 3:2 zurück. Damit nicht genug, denn bereits vier Minuten später erhöhte Bergisch Gladbach auf 4:2 durch Neukirch.
Im weiteren Verlauf des Spiels gab es dann nichts nennenswertes zu erkennen, sodass sich selbst der Trainer Fortuna Köln U23, dem ersten Gegner der neuen Saison, auch auf den Weg machte…
Mit der 4:2 Niederlage endet damit die Vorbereitung auf die kommende Mittelrheinliga Spielzeit 2022/23.
von Thomas Huhn