Mittelrheinliga: SV Breinig – FC BW Friesdorf, 5:1 (4:1), Stolberg (Rhld.)
„Das war ein gebrauchter Tag, symptomatisch dafür war schon das 1:0 gleich zu Beginn des Spiels“, resümierte Friesdorfs Trainer Thomas Huhn nach dem Abpiff. In der Tat erwischte der SV Breinigheute einen Auftakt nach Maß und ging vor 100 Zuschauern bereits nach drei Minuten in Führung. Vorausgegangen war ein Freistoß, den Friesdorfs Keeper Abduelrihim El Daghais nicht richtig klären konnte. Den Abpraller musste Breinigs Christos Dragnanidis dann nur noch quer auf den mit gelaufenen Jan-Henrik Rother legen, der den Ball zum 1:0 über die Linie schob.
Der FC Friesdorf zeigte sich zunächst wenig beeindruckt. In der siebten Minute schlug Fabian Djemail mit dem Ausgleich zurück. Bis zu diesem Zeitpunkt glaubte Friesdorfs Coach Huhn noch daran, zumindest einen Punkt aus Breinig mit nach Hause nehmen zu können. Zumal sich sein Team noch zwei weitere hochkarätige Chancen erspielte, diese aber leichtfertig vergab. Im Gegenzug schockte Manfred Fleps den Gast mit einem schnellen Doppelpack (22./26.). Bezeichnend, dass auch das zweite Tor der Schützheidekicker aus einer Standardsituation fiel. Den Freistoß nach einem taktischen Foul verwandelte Manfred Fleps per Kopfball. Ein echter Sonntagsschuss das 3:1. Aus 20 Metern drosch Fleps das Leder wie einen Strich passgenau links oben in den Winkel. Christos Draganidis erhöhte in der 35. Spielminute sogar auf 4:1.
Der tonangebende Stil der Heimmannschaft spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Die Breiniger waren spritzig, schnell im Spiel nach vorne, liefen die Blau-Weißen immer wieder an, und ließen die Friesdorfer zu keiner Zeit ins Spiel kommen. Ganz im Gegensatz zum vorangegangenen Spiel gegen Wegberg, dort hatten die Friesdorfer noch die perfekte Mischung aus stabiler Defensive und schnellem Umschaltspiel gezeigt. Heute standen sie viel zu tief in der eigenen Hälfte, im Mittelfeld klaffte über weite Strecken ein großes Loch. Man stand zu weit weg vom Gegner und war in den Aktionen stets einen Schritt zu spät. Zudem machten sich die Spieler das Leben mit unnötigen Fehlpässen selber schwer. Am Ende versuchte man sein Glück mit langen Bällen auf Friesdorf Daito Terauchi, ein wenig wirkungsvolles Unterfangen angesichts der hochgewachsenen Breiniger Abwehr.
„Beim SV Breinig hat heute einfach alles gepasst, wir dagegen waren mental nicht auf dem Platz. Heute haben die Spieler nichts von dem umgesetzt, was wir vorgeben haben,“ so Huhn. Und dabei hatte das Friesdorfer Trainer-Team den Gegner vorher genauestens analysiert, die Spieler waren also bestens vorbereitet.
Den Schlusspunkt setzte das Team von Trainer Michael Burlet in der 63. Minute, als Tobias Standop einen flach geschossenen Freistoß aus 18 Metern quer durch den Strafraum direkt verwandelte und sich wahrscheinlich selbst wunderte, dass weder ein Friesdorfer Feldspieler noch der Torwart Anstalten machte, an den Ball zu kommen. Schlussendlich verbuchte Breinig gegen den FC BW Friesdorf einen überzeugenden Heimerfolg. „Es wird noch so manches Spiel dieser Art geben“, so Thomas Huhn, „jetzt müssen wir für das nächste Spiel nur unsere Lehren daraus ziehen.“
Am kommenden Sonntag empfängt der FC Blau Weiß Friesdorf zu Hause Borussia Freialdenhoven.
Autor/-in: FUSSBALL.DE /FC Blau-Weiß Friesdorf