Durch ein 3:0 holte sich der FC BW Friesdorf zu Hause drei Punkte. Der Gast SV Eilendorf hatte an diesem Sonntag in Sportzentrum Friesdorf das Nachsehen. „Unterm Strich geht das Ergebnis in Ordnung, wenn es vielleicht auch ein Tor zu hoch ausgefallen ist“, resümierte Friesdorfs Coach Thomas Huhn, „aber wir haben uns über die ganze Zeit viele gute Torchancen erarbeitet.“
Von Beginn an gab Friesdorf Gas, kam gut ins Spiel und erarbeitete sich mit einem konzentrierten Auftreten die ein oder andere hochkarätige Chance. Dastit Bulliqi brachte den FC BW Friesdorf in der 25. Minute mit einem wunderschönen Fernschuss aus 23 Metern – Marke „Tor des Monats“ – in Führung. Bei dem Schuss gab es für Eilendorfs Keeper schlichtweg nichts zu halten. Blau-Weiß erspielte sich in der ersten Hälfte noch weitere zwingende Chancen, etwa einen Pfostenschuss von Buliqi. Massahiro Hatsushiba zog den Ball aus sieben Metern am Eilendorfer Kasten vorbei. Auch Ertu Ünal und Boris Kivoma ließen ihre Chancen ungenutzt.
Doch auch der SV Eilendorf kam zweimal gefährlich vors Friesdorfer Tor, die beste Chance vergab Sinan Ak.
So ging es mit einer knappen, wenn auch verdienten Führung in die Kabinen. „Es war gut für uns, dass wir das 2:0 nicht schon vor der Pause gemacht haben, sonst hätten wir vielleicht aufgehört zu spielen, in dem Glauben, die Messe sei schon gelesen. Mit der knappen Führung aber war allen klar, dass wir auch weiterhin mit voller Konzentration auf dem Platz agieren müssen. Es war so was wie ein Weckruf“, erklärte Huhn.
So begann Blau-Weiß die zweiten 45 Minuten wie die ersten, aktiv und hochkonzentriert. Das Team vom Johannes Weitensteiner und Thomas Huhn war mit Wiederanpfiff sofort wieder gut im Spiel.
In der 48. Spielminute durften sich die Fans des FC BW Friesdorf unter den 150 Zuschauern dann über den Treffer von Alexandros Liontos freuen. Ein Freistoß auf kurzer Distanz, der den Vorsprung weiter auf 2:0 anwachsen ließ.
Danach ließen es die Friesdorfer zum Unmut des Trainergespanns etwas ruhiger angehen, „Eigentlich unverständlich“, konstatierte Thomas Huhn „aber wenn der Eilendorfer Anschlusstreffer gefallen wäre, hätte das böse enden können“ und spielte damit auf das unnötige Breiniger Ausgleichstor in der Nachspielzeit am vergangenen Wochenende an. Zudem kam Eilendorf nach dem Treffer zum 2:0 besser ins Spiel, erarbeitete sich nach dem Wechsel von Niklas Valerius, eigentlich dem spielstärksten Eilendorfer, der aber heute seine Leistung nicht wie gewohnt abrufen konnte, noch zwei weitere gute Chancen. Für Valerius kam Tom Voss,
Doch diesmal gab Blau-Weiß das Spiel nicht mehr aus der Hand. „Diesmal haben wir alles gezeigt, was wir vergangenes Mal haben vermissen lassen. Wir haben das Spiel souverän nach Hause gespielt.“
In der 82. Minute legte Fabian Djemail zum 3:0 zugunsten des FC BW Friesdorf nach. Am Ende verbuchte Blau-Weiß gegen den SV Eilendorf drei wichtige Punkte. Der Sieg brachte den FC BW Friesdorf in der Tabelle weiter voran. Friesdorf liegt nun auf Rang fünf.
Am nächsten Sonntag (15 Uhr) reist der FC BW Friesdorf zum FC Hennef 05. Eine schwere Aufgabe, zumal Hennef in dieser Saison um den Aufstieg in die Regionalliga mitspielen möchte. Gleichzeitig eine deutliche Standordbestimmung für die Friesdorfer. „Während Hennef um den Aufstieg spielt, ist es unser Ziel, den Klassenerhalt in der Mittelrheinliga möglichst früh in der Saison zu schaffen“, so Huhn, „mal sehen, welche Mannschaft das gesteckte Ziel früher erreicht.“