Friesdorf hat die Zukunft im Visier

Mit der SPVG Frechen  trifft der FC Blau-Weiß Friesdorf am Sonntag vor heimischem Publikum auf eine sehr diszipliniert auftretende und gut eingespielte Mannschaft. „Die Frechener sind taktisch sehr gut organisiert und verfügen über eine hohe fußballerische Qualität,“ weiß Thomas Huhn.

Davon hat er sich in Vorbereitung auf das Spiel selbst ein Bild gemacht und das Team von Trainer Micha Skorzenski sowohl live vor Ort als auch per Video eingehend studiert und analysiert.

„Frechen hat seine Stärken, aber auch seine Schwächen“, so Huhn. Letztere gilt es am Sonntag zu nutzen. Lehren will man auch aus dem Unentschieden des vergangenen Spiels der Blau-Weißen gegen Siegburg ziehen, in dem man die sich bietenden Chancen zum Sieg am Ende nicht genutzt hat.

Nach wie vor gilt es für den FC Blau-Weiß Friesdorf, weiter Woche für Woche Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Doch Friesdorfs Trainergespann ist optimistisch, auch die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist gut. Gemeinsam blickt man schon heute in die Zukunft. „Bereits die Hälfte der Spieler hat ihren Verbleib in Friesdorf für die kommende Saison zugesagt,“ berichtet Thomas Huhn. „Darüber hinaus laufen schon Gespräche mit weiteren Spielern mit Mittelrheinliga-Erfahrung, die ihr Interesse für die kommende Saison signalisiert haben und eine Bereicherung für das Team wären.“

Anstoß der Partie am Sonntag ist um 15:15 Uhr, Sportzentrum Friesdorf, Margaretenstraße, 53175 Bonn.