Mittelrheinliga: FC BW Friesdorf – FC Wegberg-Beeck, 3:1 (2:1), Bonn
„Alles andere als eine Niederlage wäre eine Überraschung“, hatte Trainer Thomas Huhn im Vorfeld des Spiels konstatiert. Wegberg ist Tabellenführer“. In meisterlicher Verfassung präsentierte sich Wegberg-Beek gestern allerdings nicht. Das Team von Trainer Friedel Henßen verlor an der Margarethenstraße mit 1:3. Der überraschende Dreier des Underdogs sorgte bei FC Wegberg-Beeck für triste Mienen.
Friesdorfs Trainerteam Thomas Huhn und Johannes Weitensteiner hatte sein Team taktisch gut auf den Tabellenführer eingestellt. Die Blau-Weißen spielten sehr diszipliniert und schafften damit den Spagat zwischen kompakter Abwehr und schnellem Konterspiel. Bereits in der 19. Minute konnte Friesdorfs Daito Terauchi die 1:0 Führung bejubeln, als er an der Mittellinie den Ball abfing, der hochstehenden Wegberger Abwehr davonlief und Keeper Zabel keine Chance ließ.
Eine kleine Unachtsamkeit der Blau-Weißen nutzte Aleksandar Pranjes in der 26. Minute vor 120 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Doch die Blau-Weißen ließen sich nicht verunsichern und blieben Ihrer Linie treu. Fabian Djemail belohnte sein Team in der turbulenten Startphase mit der 2:1 Führung (30.) Auch diesem Treffer war ein klassischer Konter nach einer ungenutzten Wegberger Ecke vorangegangen. So musste Fabian Djemail den Querpass seines Teamkollegen Daito Terauchi im gegnerischen Sechzehner nur noch über die Linie schieben.
Mit einem Wechsel – Fran Lukic kam für Riad Chakroun – startete FC Wegberg-Beeck in Durchgang zwei, während die Blau-Weißen unverändert in die zweite Halbzeit starteten.
Die 120 Zuschauer erwarteten nun ein Offensiv-Feuerwerk des Tabellenführers. Doch Wegberg hatte gegen gut stehende, laufstarke und kämpferisch überlegene Friesdorfer auch in der zweiten Halbzeit keine Chance. Daran konnten auch die eingewechselten Sakae Iohara (54.) und Amaar Zayton (76.) nichts mehr ändern.
Friesdorf brachte mit Jan Marc Bringer (78.), Yuki Takizawa (80.) und Gentrit Sulejmani noch mal frische Kräfte, um die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
In der Nachspielzeit erlöste Terauchi sein Team und besserte die Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute mit seinem zweiten Tagestreffer die überraschende, aber hochverdiente 3:1 Führung und damit einen wichtigen Dreier für den FC BW Friesdorf erzielte.
„Das sind mehr als nur drei Punkte heute“, resümierte ein sichtlich zufriedener Thomas Huhn, „heute hat alles für uns gespielt, jetzt sind es neun Punkte auf den Abstiegsplatz“ und spielte damit auf die Niederlage des SSV Merten in Bergisch Gladbach an. Auch Viktoria Arnoldsweiler konnte beim VfL Alfter keine Punkte einfahren.
Trotz der Schlappe behält FC Wegberg-Beeck den ersten Tabellenplatz. Kommende Woche tritt der FC BW Friesdorf beim SV Breinig an (Sonntag, 15 Uhr), am gleichen Tag genießt FC Wegberg-Beeck Heimrecht gegen den VfL Alfter.
Autor/-in: FUSSBALL.DE/FC BW Friesdorf
Foto: Joachim Witt