Es war am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden (0:0). Friesdorf erspielte sich in der ersten Hälfte zwei, drei kleinere Chancen. Eine davon ein schöner Fernschuss von Pascal Langen, den Dürens Keeper Justin Dautzenberg ablenken konnte. Ein weitere hatte Decio Ferreira da Silva Neto und dann erneut Pascal Langen kurz vor der Halbzeit, dessen Schuss konnte Dürens Keeper gerade noch über die Latte heben.
Auch auf Dürener Seite gab es in Hälfte Eins zwei Möglichkeiten, doch der Ball verfehlte, wenn auch knapp, sein Ziel.
„In der ersten Hälfte war unsere Mannschaft absolut ebenbürtig“, sagte Thomas Huhn nach dem Spiel.
In der zweiten Halbzeit hofften die Dürener darauf, dass Blau-Weiß langsam die Puste ausgeht und die Mannschaft von Joszef Farkas und Thomas Huhn das Tempo nicht lange weiter mitgehen könnten, doch weit gefehlt. In der 69. Spielminute musste der Dürener Vincent Geimer nach einer Gelb-Roten Karte das Spielfeld verlassen, fortan war der Tabellenführer nur noch zu zehnt. Dennoch hatte der Tabellenprimus in den zweiten 45 Minuten den größeren Spielanteil. Das Team von Giuseppe Brunetto machte Druck, doch Friesdorfs Mannschaft stemmte sich im Kollektiv dagegen, kämpfte und ließ nicht viel zu.
„Wir haben das Spiel diesmal clever zu Ende gespielt, haben nicht passiv gestanden, sondern Konter gefahren. Wir haben das Spiel gegen den Tabellenprimus mitgestaltet“, erklärte Huhn. Am Ende war es daher aus Sicht des Trainerteams ein leistungsgerechtes Unentschieden und ein weiterer echter Bonuspunkt in Sachen Klassenerhalt. Mit nun 20 Punkten haben die Friesdorfer ihr für die Hinrunde anvisiertes Ziel bereits erreicht. Gerne dürfen es in den verbleibenden Spielen der Hinrunde auch noch der ein oder andere mehr sein.
Nicht einfach, zumal der FC Blau-Weiß Friesdorf mit dem Auswärtsspiel am kommenden Sonntag, 20. 11. 2021, um 14 Uhr beim Regionalligaabsteiger Bergisch Gladbach und mit dem FC Hennef, der seinerseits von einem Aufstieg in die Regionalliga träumt, noch zwei schwere Spiele vor der Brust hat.
„Wir werden jetzt nach dem Punktgewinn sicher nicht abheben“, versichert Huhn, „sondern konzentriert weiterarbeiten. Jeder weitere Punkt bis zur Winterpause ist jetzt ein willkommener Bonuspunkt“