Ein Punkt gegen Arnoldsweiler

Trotz anfänglicher Führung und gutem Spiel konnte der FC BW Friesdorf auch am siebten Spieltag der Mittelrheinliga keinen Heimsieg einfahren. Dennoch zeigt die Erfolgskurve des FC BW Friesdorf weiter nach oben, denn seit drei Meisterschaftsspielen ist die Elf von Trainergespann Farkas /Huhn ohne Niederlage. Gegen die favorisierte Viktoria aus Arnoldsweiler gab es am Sonntag ein unter dem Strich leistungsgerechtes 1:1 Unentschieden

Trotzdem blickt das Trainerteam Farkas/Huhn nach dem Spiel ein wenig wehmütig zurück. „Vor dem Spiel“, so Thomas Huhn, „hätte ich für einen Punkt sofort unterschrieben. Aber nach dem Spiel sehe ich das etwas anders.“

Friesdorf kam von Anfang an gut in die Partie. Es entwickelte sich bereits in den ersten Minuten ein spannendes Spiel auf gutem Niveau. Die Torchancen erspielten sich dabei aber zunächst die Gäste aus Arnoldsweiler. Vor allem der gestern wieder einmal hervorragend aufgelegte Friesdorfer Torwart Jörg Gräber bewahrte seine Mannschaft vor einem Rückstand. Mit seinen Paraden ließ er sowohl Arnoldsweiler Dreyer, Musahshi Fujiyoshi als auch Gerhards scheitern. Doch auch auf der anderen Seite konnte Schlussmann Kevin Jackmuth überzeugen, der die Friesdorfer Führung durch Pascal Köpp, Severin Scholz, Pascal Langen und Jan Marc Bringer verhinderte. Erst in der 29. Minute konnte Jan Marc Bringer Jackmuth überwinden, als er im Fünfmeterraum nachsetzte und den Ball ins Tor stocherte. Mit der 1:0-Führung ging es dann in die Pause.

Anders als in den vergangenen Spielen war Friesdorfs Elf auch direkt nach Wiederanpfiff hellwach auf dem Platz.

Arnoldsweiler spielte nun druckvoll auf das Friesdorfer Tor, wurde von der Friesdorfer Defensivabteilung aber gut gearbeitet. Zudem gelang es Blau-Weiß, immer wieder gefährlich vor das Arnoldsweiler Tor zu kommen. Leider wurde die ein oder andere Chance, die Friesdorfer Führung auszubauen, nicht genutzt. Weder Severin Scholz, Daniel Farkas, Pascal Langen noch Abu Vicente konnten das Leder im Arnoldsweiler Gehäuse unterbringen.

Der Ausgleich fiel nach einem nicht zu Ende gespielten Friesdorfer Angriff. Ein langer Ball von Jackmuth wurde im Mittelfeld verlängert und auf Masashi Fujiyoshi gespielt. Der wiederum ließ sich nicht zwei Mal bitten und schoss aus 14 Metern zum 1:1-Ausgleich ein.

Im Anschluss entwickelte sich ein Spiel auf beide Tore, ohne dass jedoch eine der beiden Mannschaften noch ein Tor gelang. „Aus Friesdorfer Sicht war es einerseits ein gewonnener Punkt gegen eine Mannschaft, die am Ende unter den Topteams der Mittelrheinliga stehen wird. Anderseits aber auch zwei verlorene Punkte, um die Platzierungen zu erreichen, die zum Klassenerhalt notwendig sind“, erklärte Thomas Huhn nach dem Spiel. „Aber hier sind wir auf einem guten Weg!“

Am Mittwoch geht es erst mal zum FV Endenich, um das Halbfinale im Kreispokal zu spielen. Anstoß in Endenich ist um 19.30 Uhr.

Danach gibt es am Sonntag, 26. September, in der Mittelrheinliga wieder die Möglichkeit, Punkte zu sammeln. Dann spielt der FC BW Friesdorf in Siegburg gegen den Siegburger SV.