Symbo

Drei Minuten fehlen zum ersten Heimsieg

Wer dem FC BW Friesdorf vor der Partie gegen Bergisch-Gladbach einen Punkt angeboten hätte, der wäre aus Friesdorfer Sicht wahrscheinlich mit offenen Armen empfangen worden. Nach dem Spiel fühlte es sich eher nach zwei verlorenen Punkten an. Dennoch war das Friesdorfer Trainergespann Farkas/Huhn am Ende mit dem Unentschieden nicht unzufrieden.

Zur Chronologie der Ereignisse: Blau-Weiß tat sich anfangs, wie in den vergangenen Spielen, schwer und kam nur mühsam ins Spiel. Angesichts dessen standen dem Friesdorfer Trainerteam schon in den ersten zehn Minuten – und das nicht nur wegen der hohen Temperaturen – die Schweißperlen auf der Stirn.

Nach einer ersten Druckphase der Gäste aus Bergisch-Gladbach löste sich allmählich die Anspannung an der Linie und auch auf dem Feld. Friesdorf befreite sich physisch wie mental und kam nun besser in die Partie. Aufgrund von Kreislaufproblem verbunden mit den hohen Temperaturen verließ Luca Stjepanovic bereits nach 27 Minuten das Feld. Für ihn schickte das Trainergespann Farkas/Huhn Pascal Langen auf den Platz und bewies damit ein glückliches Händchen, denn bereits drei Minuten nach seiner Einwechslung brachte Langen sein Team mit 1:0 in Führung.

Als Antwort darauf erhöhte Bergisch Gladbach nun nochmal den Druck auf das Friesdorfer Tor und prüfte den auch an diesem Sonntag überragend agierenden Friesdorfer Keeper Jörg Gräber, der mit seinen Glanzparaden die Gäste zur Verzweiflung brachte und seine Mannschaft im Spiel hielt. Auch in diesen Gladbacher Druckphasen gelang es den Friesdorfern, sich das ein oder andere Mal mit nicht ganz ungefährlichen Kontern Luft zu schaffen. Doch es blieb beim 1:0 bis zur Pause.

In der Halbzeitansprache hatten die Trainer Farkas und Huhn die Mannschaft explizit auf die nun zu erwartenden Angriffe der Gladbacher eingestellt. Sie gelte es zu verteidigen, um nicht frühzeitig den Ausgleich zu kassieren. Doch die knappe Friesdorfer Führung währte gerade einmal sechs Minuten, als mit Metin Kizil ausgerechnet ein ehemaliger Friesdorfer aus einem schlecht verteidigten Ball mitten aus dem Gewühl heraus den 1:1 Ausgleich erzielte.

Auf Seiten der Friesdorfer Fans und auch des Trainerstabs befürchtete man nun, dass das Team einbrechen und den bereits sicher geglaubten Sieg oder zumindest den Punkt wieder verschenken würde.

Doch weit gefehlt. Beide Teams spielten auf Augenhöhe und boten auch den Fans was für‘s Auge. Die Torchancen blieben aber auf beiden Seiten zunächst ungenutzt, bis Pascal Langen aus 25 Metern den Ball zunächst auf die Latte donnerte. Auch zwei weitere Chancen, eine durch Takaya Kato, die andere durch Severin Scholz gingen knapp am Gehäuse der Gäste vorbei.

In der 61. Spielminunte wurden die Friesdorfer Angriffsbemühungen dann belohnt. Takaya Kato spielte auf Severin Scholz, der wiederum legte auf Pascal Langen ab, der mit seinem zweiten Tor in diesem Spiel die erneute Friesdorf Führung zum 2:1 herstellte.

Nun begann die lange Zeit des Zitterns für den FC BW Friesdorf und seine Zuschauer. Hinzu kam der Tribut an die hohen Temperaturen und die englischen Wochen. Vor allem das intensive Spiel gegen Frechen am Donnerstagabend steckte den Spielern noch in den Knochen und zehrte an der Physis. So kam es wie schon so oft zuvor in anderen Partien, dass in der Nachspielzeit (drei Minuten) noch der Ausgleich durch Andy Habl fiel.

Die Enttäuschung auf Seiten der Friesdorfer, die mit drei Punkten einen guten Schritt aus dem Keller hätten machen können, war daher auch verständlicherweise groß. Doch mit ein bisschen Abstand resümierte Friesdorfs Coach Huhn: „Natürlich fühlt es sich an wie zwei verlorene Punkt. Allerdings muss man auch festhalten, dass einen Punkt gegen diese starke Mannschaft aus Bergisch-Gladbach auch nicht jede Mannschaft macht. Auf jeden Fall lässt auf dieser Leistung, die die Jungs heute gegen einen starken Gegner gezeigt haben, für die wirklich wichtigen Spiele in den kommenden Wochen gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn, aufbauen.“

Bereits am kommenden Mittwoch, 8. 9. 2021, geht es für Blau-Weiß weiter. Dann empfängt das Team im Pokalspiel den Landesligisten SC Rheinbach in der Friesdorfer Margarethenstraße. Anstoß ist um 19.30 Uhr.