Gespannte Blicke am 21.11.2022 im Nachwuchszentrum Friesdorf, als das DFB-Mobil vorfährt. Den ein oder anderen Friesdorfer Jung-Kicker hört man leise fragen: „Ist es Hansi Flick?“, „Macht er kurz vor Katar noch einen Abstecher in den Bonner Süden?“. Und nein, der Bundestrainer ist es nicht, der aussteigt. Trotzdem war der Besuch des DFB-Mobils mit Teamer Basti Breuer eine wahre Bereicherung für die blau-weiße Jugendarbeit.
Zum Thema „Freies Spiel – Freie Entscheidung“ führte der Übungsleiter eine Trainingseinheit nach den Kinderfußball-Prinzipien des DFB durch. Zur Verfügung stand ihm hierfür die U10. Von U8 bis U17 waren zahlreiche Jugendtrainer anwesend, um sich über die neuesten Entwicklungen im Kinderfußball zu informieren.
Nach intensiven Aufwärmspielen, bei denen vor allem gutes Teamplay gefragt war, ging es schnell auf viele kleine Felder. Im 2-gegen-1 mussten die Nachwuchskicker nun für sich herausfinden, wann man ins Dribbling gehen kann und wann es besser ist, den Ball zum Mitspieler zu passen. Abseits von kleineren Demonstrationen, achtete der DFB-Coach jedoch darauf, möglichst wenig zu unterbrechen. Je nachdem ob ein Tor erzielt wurde oder nicht, merkten die Kids relativ schnell selber, welche Entscheidung die richtige in dem Moment gewesen war. Also ganz getreu dem Motto „Freie Entscheidungen treffen“.
Immer wieder zwischendurch wandte sich Trainer Breuer auch an die versammelte Trainergemeinschaft. Neben Informationen zum Ausbildungssystem des DFB für Trainer, stellte er auch wichtige Grundregeln im Kinderfußball vor und stand den Friesdorfer Übungsleitern für Fragen zur Verfügung.
Abschließend wurde auf 2 Feldern noch intensiv 5-gegen-5 auf 4 Minitore gespielt. Auch hier galt es wieder weniger das Spiel zu stoppen, sondern eher die Spieler in ihren Entscheidungsfindungen zu unterstützen und zu bestärken. So hatte jedes Kind sehr viele Ballkontakte und es fielen zahlreiche Tore.
„Wir in Friesdorf ermutigen auch immer wieder ältere Jugendspieler bei uns als Jugendtrainer einzusteigen. Das schafft Identität und lässt einen roten Faden in der Jugendarbeit erkennen. Gerade für diese jungen Trainer ist es deshalb wichtig, sie am Anfang nicht alleine zu lassen. Sie brauchen Hilfestellungen und Input, wie und was im Kinderfußball trainiert werden soll. Dafür ist eine solche Veranstaltung wie heute sehr lehrreich“, erklärt der sportliche Leiter U8-U13 Philipp Tirpitz.
Tirpitz weiter: „Auch wenn die neuen Spielformen im Kinderfußball im Kreis erst 2024 umgesetzt werden sollen, werden sie bei uns in Friesdorf jetzt schon praktiziert. In regelmäßigen Spielefesten spielen intern unsere Mannschaften von der U8 bis zur U10 in verschiedenen Funino-Spielformen gegeneinander. Hier heißt es vor allem spielen, spielen, spielen.“.
Auch Jugendleiter Herbert Hohnen zeigt sich sehr zufrieden mit dem Besuch des DFB-Mobils: „Wir bedanken uns herzlich bei Basti Breuer und dem DFB-Mobil für den Besuch! So ein Event hat wieder einmal gezeigt, dass uns die altersgerechte Ausbildung unserer Junior*innen am Herzen liegt“.
Anbei einige Bilder von Landry, vom Besuch des DFB-Mobils im Nachwuchszentrum: