Bei der Kölner Zweitvertretung der Fortuna konnten die Blau-Weißen einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf einfahren. Mit einem 0:1 durch Sami Akremi sicherten sich unsere Jungs den verdienten Auswärtssieg.
Nach der intensiven Vorbereitung mit dem neuformierten Team und nur einer Niederlage stand endlich die erste Standortbestimmung in der Liga an. Friesdorf begann zunächst eher verhalten, um nicht zu viel zu riskieren.
Nach dem ersten Abtasten nahm das Spiel aber langsam etwas Fahrt auf. Durch schnelles Umschaltspiel kam Blau-Weiß vor das Fortuna Tor, während sich die Gastgeber vergebens nur auf lange Bälle konzentrierten. Nach einem Abspielfehler in den wenigen herausgespielten Spieleröffnungen der Fortuna, spitzelte Ibishi den Ball vor den Kölner Spieler und machte sich alleine auf den Weg zum Tor. Von hinten kam Cámara zu spät als letzter Mann und senste Ibishi von hinten um. Die rote Karte war die einzig logische Folge. Doch nach der roten Karte spielte Friesdorf zu überhastet und nutzte nicht den Spieler mehr dem Platz. Auch die Fortuna kam kaum zu Torraumszenen. Mit dem 0:0 ging es dann in die Halbzeit.
Sicher war man sich im Friesdorfer Trainerteam in der Halbzeit, dass die Fortuna nicht die ganze Zeit das Tempo halten konnte und das sich dementsprechend Räume für Friesdorf ergeben werden.
So hatten Harrach, Kemadjou und Ibishi allesamt bis zur Auswechslung jeweils noch Torschüsse aufzuweisen jedoch ohne Erfolg. Nach einem Vierfachwechsel in der 60.Min belebte sich das Friesdorfer Offensivspiel und das Geduldsspiel war endgültig beendet. Friesdorf erspielte sich nun viele gute Chancen gegen müde wirkende Gegner. Ein Angriff folgte dem nächsten, während die Heimmannschaft aufopferungsvoll verteidigte und versuchte einen Lucky Punch per Konter zu setzen. Alleine Dahas hätte das Spiel endscheiden können, doch zweimal konnte der Fortuna Keeper parieren und hielt seine Mannschaft so im Spiel. Mehr Erfolg hatte dann in der 80.Minute Akremi, als er einen Pass von Kardan ins Tor grätschte. Doch auch Fortuna Köln hatte noch zwei Chancen. Die gefährlichste, leicht abgefälscht, ging aber an unserem Tor vorbei und bescherte Lukas Litschel ein insgesamt ruhiges und souveränes Ligadebut in unseren Farben.
Nun gilt es in den nächsten Spielen die gute Leistung zu bestätigen, um gegen die mitabstiegsgefährdeten Gegner möglichst Zählbares zu erspielen. Die nächste Hürde im Kampf um den Klassenerhalt ist der BCV Glesch Paffendorf.
Anstoß in der Margaretenstraße ist am Sonntag, 12.03.2023 um 15.30 Uhr.
Von: Thomas Huhn