2:1 Heimsieg gegen den FC Hennef 05

Was nach der 8:0 Niederlage gegen Fortuna Köln U23 am letzten Sonntag kaum einer gedacht hatte, wurde Realität.

In einem spannenden Spiel gewannen die Blau-Weißen gegen den FC Hennef nicht unverdient mit 2:1.

Von Beginn an startete der FC Hennef mit viel Druck auf das Friesdorfer Tor, ohne jedoch zwingende Torchancen zu erzielen. Das Friesdorfer Team verteidigte eng, kompakt und kompromisslos. Nach dem die erste Druckphase des FC Hennef langsam verpuffte, kamen auch die Friesdorfer zu ersten Offensivaktionen. Nach einem Friesdorfer Angriff wollte der Hennefer Torwart das Aufbauspiel einleiten, als Scholz einfach nachsetzte. Dabei wurde er im 16er zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jan Marc Bringer in der 15. Minute wie gewohnt sicher zur 1:0 Führung.

Das Spiel ging nun mit mehr Druck und Härte weiter. Hennef kam zu weiteren Abschlüssen, die allesamt nicht wirklich Gefahr für das von David Weidner heute gut gehütete Tor brachten. Friesdorf beschränkte sich auf das Konterspiel. Ein Konter führte in der 27. Min.  zum 2:0. Entstanden ist das Tor durch einen sauberen von Pascal Köpp eingeleiteten Konter entlang der Seitenlinie. Von dort passte Köpp auf Patrick Reisenauer, der im eins gegen eins im 16 er das lange Eck anvisierte. Der Schuss landete am Pfosten, prallte an das Schienbein von Todate und von dort ins Tor. Da waren gerade 27 Minuten gespielt. Mit Kampf und Willen brachten die Friesdorfer diesen Vorsprung über die Zeit. Bis auf gute Schüsse aus der zweiten Reihe und nicht ausgespielten Einzelaktionen gab es auf Hennefer Seite bis zur Halbzeit kaum nennenswerte Torchancen.

Mit dem 2:0 ging es dann in die Halbzeit.

Auf Friesdorfer Seite stellte man sich auf noch mehr Druck von Hennef ein, da es für Hennef noch um mehr ging, nämlich den Vorsprung auf Bergisch Gladbach auszubauen für die Vizemeisterschaft. Allerdings fanden die Friesdorfer die richtigen Mittel, um die immer nach dem gleichen Schema gespielten Angriffe der Hennefer gut zu verteidigen und gelegentlich auch für Entlastungsangriffe zu sorgen.

In der 65. Min. wurde es wieder spannend, als Mohamed Aladin Dahas vollkommen freistehend im 5er, nach einer scharfen, flachen Hereingabe, auf 2:1 verkürzen konnte. Nach dem Anschlusstreffer wurde das Spiel lebhafter und ruppiger. Auch die Kommentare an der Linie wurden zu beiden Seiten lebhafter geführt. Hennef war bestrebt mindestens noch den Ausgleich zu erzielen, Friesdorf wollte den Sieg. Mit einer tadellosen Mannschaftsleistung mit Körpereinsatz, Kampf und Willen, verteidigten die Friesdorfer die Führung. Auch die Blau-Weißen hatten bei drei Kontersituationen noch Chancen, vergaben diese aber. Hennef warf alles nach vorne, am Ende mit dem Torwart dazu. Nach 90+8 Min. war Ende und der Friesdorfer Jubel groß.

Das sich die Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison mit einem Sieg verabschieden würde, dass auch noch mit nunmehr 50 Punkten, daran hätte in Friesdorfer vor der Saison niemand geglaubt. Der FB Blau-Weiß Friesdorf blieb damit gegen die drei Top Vereine der Mittelrheinliga, – SV Bergisch Gladbach, 1.FC Düren, FC Hennef – zu Hause unbesiegt.

Allerdings hieß es auch im letzten Spiel zu Hause Abschied nehmen. Im Anschluss an das Spiel wurden die bereits feststehenden Abgänge noch mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Nach nur einer Spielzeit verlassen uns: Jörg Gräber, Sascha Linden, Dominik Leone, Patrick Reisenauer, Severin Scholz, Pascal Köpp und Daniel Farkas.

Wir bedanken uns bei allen Spielern für Ihren Einsatz und wünschen Ihnen viel Erfolg und Gesundheit bei Ihren neuen Vereinen!

Mit der Vorstellung des Kaders für die Saison 22/23 beginnen wir in der kommenden Woche.

Zunächst steht aber unser letztes Spiel in dieser Saison am kommenden Sonntag beim FC Hennef an. Anstoß ist um 15.00 Uhr.